Verdünnung der Präzision
Der multiplikative Faktor, der den Entfernungsfehler modifiziert. Er wird ausschließlich durch die Geometrie zwischen dem Nutzer und seinem Satellitensatz verursacht; bekannt als DOP oder GDOP.

Dithering
Die Einführung von digitalem Rauschen. Mit diesem Verfahren fügt das Verteidigungsministerium (Department of Defense, DoD) den GPS-Signalen Ungenauigkeiten hinzu, um eine selektive Verfügbarkeit zu erreichen.
Dongle
Ein Sicherheitsgerät, das in den 25-poligen Anschluss auf der Rückseite des Laptops passt. Kein GPS-Begriff, aber Sie müssen ihn kennen, um die Software PFinder und Community Base Station zu verwenden.
Elevationsmaske
siehe Satelliten-Höhenmaske.
Emphemris
Die Vorhersagen der aktuellen Satellitenposition, die in der Datennachricht an den Nutzer übermittelt werden.
Schnell schaltender Kanal
Ein einzelner Kanal, der schnell eine Reihe von Satellitenbereichen abtastet. “Schnell” bedeutet, dass die Umschaltzeit ausreichend kurz ist (2 bis 5 Millisekunden), um die Datennachricht wiederherzustellen.
Merkmal
Jedes Element, über das Sie Positionsinformationen wünschen. Ihr Datenwörterbuch beschreibt die Merkmale, die Sie erfassen möchten. Ein Merkmal kann ein einzelner Punkt, eine Linie oder ein Gebiet sein.
Geodätische Vermessungen
Globale Vermessungen, die zur Erstellung von Kontrollnetzen (bestehend aus Referenz- oder Kontrollpunkten) als Grundlage für eine genaue Landkartierung durchgeführt werden.
Geometrische Verdünnung der Genauigkeit
Siehe Verdünnung der Genauigkeit.
Globales Navigationssatellitensystem (GLONASS)
Dies ist das russische Gegenstück zu GPS. GLONASS bietet eine weltweite Abdeckung, seine Genauigkeit ist jedoch für die nördlichen Breitengrade optimiert und wird als identisch mit der von GPS SPS beschrieben.
Ionosphärische Brechung
Die Änderung der Ausbreitungsgeschwindigkeit eines Signals beim Durchgang durch die Ionosphäre.
Mehrwegfehler
Fehler, die durch die Interferenz eines Signals verursacht werden, das die Empfängerantenne über zwei oder mehr verschiedene Pfade erreicht hat. Dies wird in der Regel dadurch verursacht, dass ein Pfad gestört oder reflektiert wird.
Mehrkanaliger Empfänger
Ein GPS-Empfänger, der gleichzeitig mehr als ein Satellitensignal verfolgen kann.
Multiplexing-Kanal
Ein Kanal eines GPS-Empfängers, der durch eine Reihe von Satellitensignalen sequenziert werden kann.
NAVSTAR
Die Bezeichnung für GPS-Satelliten. NAVSTAR ist ein Akronym für NAVigation Satellite Timing and Ranging.
NAD 27
Nordamerikanisches Datum von 1927. Älteres und veraltetes horizontales Datum für Nordamerika. NAD 27 beruht auf einer frühen Annäherung an die Form der Erde, bekannt als Clarke Spheriod von 1866, die nur für die Form der angrenzenden Vereinigten Staaten konzipiert wurde und ein bestimmtes Koordinatenpaar der Erdoberfläche als Referenzpunkt verwendet.
NAD 83
Nordamerikanisches Datum von 1983. Offizielles horizontales Datum für Nordamerika. NAD 83 basiert auf dem genaueren Geodätischen Referenzsystem von 1980 (GRS 80).
NAVD 88
Nordamerikanisches vertikales Datum von 1988. Das National Geodetic Survey (NGS) bemüht sich derzeit um eine Neujustierung des Nordamerikanischen Vertikalen Datums. Die NAVD 88-Neujustierung wird Verzerrungen des kontinentweiten vertikalen geodätischen (Höhen-)Referenzsystems beseitigen.
P-Code
Der Precise oder Protected Code. Eine sehr lange Sequenz von pseudozufälligen binären Biphasenmodulationen auf dem GPS-Träger mit einer Chiprate von 10,23 MHz, die sich etwa alle 267 Tage wiederholt. Jedes einwöchige Segment dieses Codes ist nur für einen GPS-Satelliten bestimmt und wird jede Woche neu eingestellt.
Punktortung
Siehe Absolute Positionierung.
Standort
Der Breitengrad, Längengrad und die Höhe eines Punktes. Eine Position wird oft mit einer Fehlerabschätzung versehen.
PDOP
Prozentuale Verdünnung der Position. Ein Maß für die geometrische Stärke der GPS-Satellitenkonfiguration. Die Höhe des Fehlers in Ihrer Position. Ein PDOP-Wert von weniger als 4 ergibt die beste Genauigkeit (unter 1 Meter). Ein Wert zwischen 4 und 8 ergibt eine akzeptable Genauigkeit. Größer als 8 ergibt eine schlechte Genauigkeit.
PDOP-Maske
Die Obergrenze für die PDOP, für die Sie Daten sammeln möchten. Wenn der PDOP-Wert die PDOP-Maske überschreitet, werden keine GPS-Daten mehr erfasst (bis der PDOP-Wert wieder sinkt). Der Standardwert ist 6.
Nachbearbeitetes Differential-GPS
Bei post-processed differential GPS besteht zwischen dem Basis- und dem Rover-Empfänger keine aktive Datenverbindung. Stattdessen zeichnet jeder die Satellitenbeobachtungen auf, die zu einem späteren Zeitpunkt eine differentielle Korrektur ermöglichen. Die Software für die Differenzialkorrektur wird verwendet, um die von diesen Empfängern erfassten Daten zu kombinieren und zu verarbeiten.
Präziser Positionierungsdienst (PPS)
Die genaueste dynamische Positionsbestimmung, die mit GPS möglich ist und auf dem Zweifrequenz-P-Code basiert.
Proportionaler Fehler
Ein Mittel zur Angabe der Positionsgenauigkeit, ausgedrückt als Positionsfehler geteilt durch den Abstand zum Ursprung des verwendeten Koordinatensystems, angegeben in Teilen pro Million (ppm).
Pseudo-Lite
Ein bodengestützter Differential-GPS-Empfänger, der ein Signal sendet, das dem eines echten GPS-Satelliten gleicht, und für die Entfernungsmessung verwendet werden kann.
Pseudozufallsrauschen (PRN-Code)
Ein Signal mit zufallsbedingten, rauschähnlichen Eigenschaften. Es handelt sich um ein sehr kompliziertes, aber wiederholtes Muster von 1en und 0en.
Pseudo-Entfernung
Eine Entfernungsmessung, die auf der Korrelation eines von einem Satelliten gesendeten Codes und dem Referenzcode des lokalen Empfängers beruht, der nicht um Fehler bei der Synchronisation zwischen der Uhr des Senders und der Uhr des Empfängers korrigiert wurde.
Entfernung
Ein fester Abstand zwischen zwei Punkten, z. B. zwischen einem Start- und einem End-Wegpunkt oder einem Satelliten und einem GPS-Empfänger.
Differential-GPS in Echtzeit
Eine Basisstation, die bei jeder neuen GPS-Beobachtung Korrekturen berechnet, formatiert und normalerweise über eine Datenverbindung (z. B. UKW-Funk oder Mobiltelefon) überträgt. Die umherziehende Einheit benötigt eine Art von Datenverbindungs-Empfangsgerät, um die übertragenen GPS-Korrekturen zu empfangen und sie in den GPS-Empfänger zu übertragen, damit sie auf die aktuellen Beobachtungen angewendet werden können.
Relative Positionsbestimmung
Die Bestimmung der relativen Position zwischen zwei oder mehr Empfängern, die gleichzeitig dieselben GPS-Signale verfolgen.
RINEX
Receiver INdependent EXchange Format. Eine Reihe von Standarddefinitionen und -formaten zur Förderung des freien Austauschs von GPS-Daten und zur Erleichterung der Nutzung von Daten von jedem GPS-Empfänger mit jedem Softwarepaket. Das Format enthält Definitionen für drei grundlegende GOS-Observablen: Zeit, Phase und Entfernung.
Rover
Ein mobiler GPS-Empfänger, der während eines Feldeinsatzes Daten sammelt. Die Position des Empfängers kann relativ zu einem anderen, stationären GPS-Empfänger berechnet werden.